Dieser alte Gasthof in Toestrup besticht durch seine ländliche und ruhige Lage sowie die Geschichte der letzten Jahrzehnte.
Direkt gegenüber befindet sich die St.-Johannes-Kirche der Gemeinde Oersberg. Diese ist eine romanische Feldsteinkirche aus dem Ende des 12. Jahrhunderts und gehört der Kirchengemeinde Toestrup im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.
Im Jahr 2008 wurde hier der Film - Butter bei die Fische - mit Peter Heinrich Brix gedreht und auch die Fortsetzung im Jahr 2011 - Nägel mit Köppen -.
Nun entsteht hier ein Haus mit vielen Möglichkeiten. Die Fassade und die Fenster sind bereits aufwendig saniert und restauriert worden.
Eine Einliegerwohnung mit zwei Zimmern, offener Küche und Duschbad ist bereits kurz vor Fertigstellung. Wir haben die Wände mit Lehmputz isoliert, nachdem sämtliche Leitungen, wie Strom, Wasser und Wandheizung installiert wurden.
Der größere Teil des Hauses kann noch frei gestaltet werden. Hier gelangt man über den alten Eingang zum Gasthof ins Haus. Ein gut erhaltener Terrazzoboden und die restaurierte Holztreppe versetzen Sie in eine andere Zeit.
Energieausweis
Art: es besteht keine Pflicht!
- Einliegerwohnung
- Haupthaus teilrenoviert
- Ausbaufähige Scheune
- Terrasse
- Kamin
- großer Garten
Oersberg ist eine Gemeinde in der Nähe von Kappeln im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.
Der Ort Oersberg wurde 1460 erstmals erwähnt, der Ortsname Töstrup (Tøstrup) im Jahre 1231 in König Waldemars Erdbuch als Thøsthorp. Das heutige Toestorf wiederum wurde 1652 als Tösterup Meyerhof erstmals erwähnt. Der Meierhof geht auf das niedergelegte Dorf Töstrup zurück und wurde 1806 zum Gut erhoben.
Oersberg liegt im Naturpark Schlei in der Region Angeln zwischen Flensburg und Kappeln.
Sämtliche zum täglichen Bedarf benötigten Geschäfte finden Sie im etwa 10 Minuten entfernten Kappeln.
Die Schlei mit Ihren zahlreichen kleinen Badebuchten ist sowie auch die Ostseeküche schnell zu erreichen.
Das Objekt ist Teilrenoviert und wird provisionsfrei verkauft.
Baujahr | 1904 |
Zustand | entkernt |
Energieausweis | es besteht keine Pflicht! |