Hier entsteht ein wundervoll durchdachtes Haus für die Familie mit viel Platz zum Wohlfühlen.
Ob nun als festen Wohnsitz oder als Wochenddomiziel durch die tolle Lage ist Beides zu verwirklichen.
Von dem geräumigen Eingangsbereich im Erdgeschoss kommen Sie in sämtliche Schlafzimmer, Bäder, Ankleidezimmer, Gäste WC, Hauswirtschaftsraum und kleines Arbeitszimmer.
Über die schöne Holztreppe erreichen das Obergeschoss. Hier öffnet sich der helle Wohn- Essbereich mit offener Küche.
Hier gibt es noch einen zusätzlichen Hauswirtschaftsraum sowie Büro oder auch Bibliothek. Eine Sauna mit Außendusche, zwei dänischer Holzöfen, zwei Dachterrassen und zwei Balkone lassen keine Wünsche offen.
Aus den beiden Kinderzimmern im EG gelangen Sie auf die Südwest ausgerichteten Terrassen die mit Natursteinen gepflastert sind.
Energieausweis
Art: Bedarfsausweis
- EFH Baujahr 1929
- 2 geschossig
- modernisiert im Jahr 2022
- nicht unterkellert
- Carport und Schuppen
- 2 Terrassen
- 2 Balkone
- 2 Dachterrassen
- Kamin
- Sauna mit Zugang zur Dachterrasse
- EBK
- 2 Bäder
- 1 Gäste WC
- 3 Schlafzimmer
- 1 Büro
- 1 Bibliothek
- 1 Wohnzimmer
- offener Küchen- Essbereich
- begehbare Kleiderschränke
Mohrkirch (dänisch: Mårkær) ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.
Durch seine zentrale Lage in der Landschaft Angeln sind die Entfernungen nach Schleswig 21 km, Flensburg 22 km und Kappeln 15 km fast gleich. Mohrkirch liegt inmitten von Grundmoränen aus Lehm. Das stark zerstreute Siedlungsgebiet Mohrkirchs spiegelt sich in einer großen Zahl von Ortsteil- und Höfenamen wider. Sehr oft handelt es sich um die alten Namen der einzelnen Parzellen, in die im Jahr 1778 mit Gründung der Mohrkirchharde das ehemalige Kloster und spätere Domanialgut Mohrkirchen sowie der dazugehörige Meierhof Schrixdorf aufgeteilt wurden. Aber auch landschaftliche Besonderheiten haben sich in Ortsbezeichnungen niedergeschlagen.
Die typische Knicklandschaft mit grünen Wiesen, Wäldern und gelben Rapsfeldern prägen das Landschaftsbild. Mitten durch den Ort fließt die Mohrkirch Au zur ehemaligen Wassermühle. In Mohrkirch und Umgebung laden Wander-, Feld- und Gemeindewege zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren ein.
Alles was Sie für den täglichen Bedarf benötigen finden Sie in dem 4 km entferntem Ort Satrup oder in dem 6 km entfernten Ort Süderbarup.
Das gesamte Haus wurde im Jahr 2022 komplett entkernt und neubaugleich aufgebaut.
Sämtliche Leitungen, Fenster, Türen erneuert. Die Fußböden, innen und außen Wände
neu isoliert.
Im gesamten Haus wurde ausschließlich mit atmungsaktivem Kalkputz und Kreidefarben gearbeitet.
Baujahr | 1929 |
Zustand | Vollständig renoviert |
Energieausweis | Bedarfsausweis |